Unsere Zucht ist unser Familienprojekt und bedeutet uns sehr viel.
Unsere Kinder tragen sehr viel für das Sozialverhalten unserer Hunde bei und bringen ihnen vieles spielerisch bei.
Damit der Start ins gemeinsame Abenteuer super gelingt, gibt es von uns beim ersten Kennenlernen eine Broschüre mit wichtigen Infos, Erfahrungswerten und hilfreichen Tipps.
Zusätzlich erhalten all unsere Welpen eine 30-tägige Versicherungsdeckung bei der Animalia Hundeversicherung.
Gesunde Tiere
Bereits bei der Selektion unserer Hunde setzen wir uns intensiv mit der Genetik und Krankheitsbildern auseinander.
All unsere Elterntiere haben beste genetische Voraussetzungen und die Zuchttauglichkeitsuntersuchung absolviert.
Deshalb legen wir auch besonders viel Wert darauf, dass all diese Auswertungen im Ahnenpass der Welpen eingetragen werden und diesen überreichen wir den neuen Besitzern jedes Mal aufs Neue voller Freude und Stolz.
Des Weiteren haben wir uns besonders mit dem Thema der ausgewogenen und gesunden Ernährung befasst und greifen deshalb bei unserer Futterwahl auf ein namhaftes Schweizer Unternehmen zurück.
Unkomplizierte Familienhunde
Unsere Welpen wachsen mit Familienanschluss auf, worauf wir enorm viel wert legen. Sie werden von klein auf in unseren Alltag integriert und sind somit unterschiedliche Umwelteinflüsse gewohnt.
Ob nun unsere Tochter ihre Haare mit dem Föhn trocknet und nebenbei mit einem Welpen spielt, Sonja den Mixer in der Küche laufen lässt oder Patrick mit dem Staubsauger unterwegs ist, unsere Kleinen kommen damit super zurecht.
Wir wohnen ländlich, aber dennoch nicht abgelegen. Deshalb ist bei uns auch immer mal wieder der Krankenwagen mit Sirene, der Rega-Helikopter, welcher direkt über unser Haus fliegt oder früh morgens die Kehrichtabfuhr zu hören und die Welpen gehen mit diesen Geräuschen völlig gelassen um und schlafen nachts sogar entspannt weiter.
Auch Autofahrten stehen bei uns auf dem Programm und die Kleinen finden das immer ganz cool und spannend.
Den Umgang mit Kindern und anderen Tieren lernen sie selbstverständlich auch von klein auf kennen.
Dank all dieser früh gesammelten Erfahrungen verhalten sich unsere Hunde in jeglichen Alltagssituation absolut souverän und gelassen.
Sauberkeit und Hygiene
Sauberkeit und Hygiene haben bei uns einen sehr hohen Stellenwert.
Unsere Räume und Einrichtungen werden mehrmals täglich gereinigt, desinfiziert und auf Beschädigungen kontrolliert und gegebenenfalls umgehend instand gesetzt.
Auch beim Erscheinungsbild um unser Haus herum gehen wir keine Kompromisse ein und legen grossen Wert auf Ordnung.
Unsere Welpen lernen von klein auf das Hunde 1×1 und sind teilweise schon fast stubenrein bei Abgabe oder nutzen im Notfall das Hunde-WC.
Unsere Welpenstube haben wir zudem mit einer Kamera ausgestattet, sodass wir stets ein Auge auf die Kleinen werfen können.
Ausbildung und Bewilligung
Wir sind beide mit Tieren gross geworden.
Sonja wuchs auf dem Bauernhof mit unterschiedlichen Tieren auf und Patrick in erster Linie mit Hunden, da in seiner Verwandtschaft zwei langjährige Tierferienpensionen betrieben wurden.
Der Umgang mit Tieren bereitet uns enorme Freude und deshalb haben wir die Zucht von gesunden, ausgeglichenen Hunden zu unserem Lebensmittelpunkt gemacht.
Zudem haben beide die vom Bundesamt für Veterinärwesen anerkannte Ausbildung «FBA Hundebetreuung & Hundezucht» absolviert und unsere Zucht ist vom Veterinäramt des Kantons St. Gallen anerkannt und bewilligt.
Und da man ja bekanntlich nie auslernt, sind wir auch stets interessiert an neuem Wissen und bilden uns regelmässig weiter.